Über offenem Feuer zu kochen hat eine lange Tradition im südlichen Afrika. Welche Art von Holz man für das Grillfeuer verwendet, ist dabei von großer Bedeutung. Vor allem im Süden, sowie im Osten Namibias schwören die Menschen auf Kameldornholz. Das langsam wachsende Hartholz brennt lange und besonders heiß, wobei es nur wenig Asche produziert.
Nur das Holz abgestorbener Bäume darf geerntet werden. Für den Möbelbau ist es in der Regel zu hart, weshalb die Verwendung als Brennholz auch ökologisch die richtige Sache ist.
Wir kaufen das Holz direkt bei den Farmern, die auch für Verpackung und Transport in Namibia zum Hafen "Walvis Bay" sorgen. Im Hafen arbeiten wir mit einem namibischen Dienstleister. Unser Ziel: Den namibischen Anteil an Produktion & Logistik zu maximieren, Arbeitsplätze und Einkommen zu sichern und neu zu schaffen.